FAQ – Häufige Fragen

Allgemein

Warum soll ich meinen langgehegten Traum einer Japanreise mit Sakura Reisen verwirklichen?

Uns ist bewusst, dass es viele weitere Anbieter für Japan-Rundreisen gibt, da das Interesse an Japan immer weiter wächst! 

Wir als kleines, familiäres Team von Sakura Reisen bieten Ihnen ein möglichst authentisches Erlebnis an, bei dem Sie Land und Leute näherkommen. Nicht nur im Nahverkehr, sondern zum Beispiel auch bei einer Übernachtung bei einer japanischen Gastfamilie.

Auch die Köstlichkeiten in Form der inkludierten Mahlzeiten wählen wir sehr sorgsam und mit Bedacht aus, keine Massen-Buffetrestaurants, sondern feine Restaurants mit hochwertigen, sehr authentischen Speisen stehen auf dem Speiseplan!

Dadurch, dass wir auch familiär mit Japan verbunden sind, bieten wir unseren Gästen das einmalige Erlebnis, Einblicke und Geschichten in das Land zu erhalten, die es woanders in dieser Form nicht gibt! So wird der Kashihara-Tempel, der Geburtsort Japans, bei keinem Mitbewerber angeboten. Diesen und viele andere Geheimtipps, die sie auf „normalen“ Rundreisen nicht erleben können, haben wir im Programm und zeichnen uns dadurch aus.

Gibt es wirklich keine Mindestteilnehmerzahl und findet die Reise garantiert statt? Wie sieht es mit Preiserhöhungen aus?

Ja, jede Reise findet garantiert statt! Nur höhere Gewalt wie Erdbeben, Tsunamis oder Vulkanausbrüche kann uns aufhalten. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern gibt es bei uns keine Mindestteilnehmerzahl, ab der eine Reise stattfindet, wir führen die Reise auch für nur einen Gast durch! Denn Kundenorientierung und maximale Transparenz und Fairness sind die Leitgedanken unseres Familienunternehmens.

Auch schließen wir nachträgliche Preiserhöhungen, sogar im Falle von Wechselkursschwankungen oder steigenden Treibstoffzuschlägen aus! Viele Mitbewerber behalten sich laut AGBs Preiserhöhungen bis zu 8% für diese beiden Fälle vor, wir nicht!

Was sind die Voraussetzungen, damit ich an einer Japanreise mit Sakura Reisen teilnehmen kann?

Das Wichtigste ist erstmal die Begeisterung und Neugier für Japan. Wir empfehlen, ganz locker und entspannt alles auf sich zukommen zu lassen. So haben wir als Reisespezialisten immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die schönsten Reiseerlebnisse die ungeahnten spontanen Momente sind, die man in keiner Broschüre festhalten kann!

Es ist darüberhinaus aber wichtig zu wissen, dass auf einer Reise mit Sakura Reisen vieles zu Fuß erforscht wird. Daher ist eine gewisse körperliche Grundfitness erforderlich, um das gesamte Reiseangebot wahrnehmen zu können. Täglich gehen wir, je nach Reiseabschnitt ca. 5-12 km zu Fuß, auch die Umstiege im Nahverkehr haben es in sich und sich nicht mit Europa vergleichbar.

Aber nur so ist ein authentisches Reiseerlebnis möglich!

Aber keine Sorge, Sie müssen keine Bergsteiger oder Sportler sein! Es ist nur wichtig, dass Sie keine Probleme haben, zu Fuß unterwegs zu sein.

Und auch, wenn Sie weniger fit sind, es ist möglich mitzumachen, aber wir können dann leider nicht garantieren, dass Sie alle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die angeboten sind, sehen werden. 

Beispiel: Tag 13 Fujikawaguchiko, die wunderbare Chureito Pagode mit herrlichem Blick auf den Berg Fuji kann nur besichtigt werden, wenn man die 400 Treppenstufen erklimmen kann, denn einen Aufzug gibt es leider nicht!

Falls Sie unsicher sind, zögern Sie nicht und treten Sie mit uns in Kontakt, wir beraten Sie sehr gerne!

Warum ist die Reise so teuer?

Wir sind uns dessen bewusst, dass wir nicht der billigste Anbieter für eine Japanreise sind. Oft sieht man ja in Diskussionen über Japanreisen auf sozialen Medien Aussagen wie „beim Anbieter xy hat die Japanreise nur xx gekostet“.

Unser Konzept und Philosophie ist klar: Wir gehen keinerlei Kompromisse und Abstriche hinsichtlich der Qualität der angebotenen Leistungen und Erlebnisse ein. Weder bei den Hotels, die alle gehobene Mittelklasse und zum Teil ein angeschlossenes, traditionelles Onsen-Bad besitzen, nicht beim Essen, welches immer hochwertig und absolut authentisch ist, und auch nicht bei den Transportmitteln. 

Bei uns gibt es keine Mindestteilnehmerzahl, jede Reise findet statt. Und wir stehen zu unseren Preisen und schließen nachträgliche Preissteigerungen aus!

Höchste Qualität zu bieten ist unser Leitmotto und das hat selbstverständlich seinen Preis.

Besonders hervorzuheben ist, dass 11 hochwertige und authentische japanische Abendessen und 2 Mittagessen inkludiert sind und Ihr Reiseleiter immer dabei ist. Keine der Speisen wiederholt sich.

So viele inkludierte Mahlzeiten finden Sie bei kaum einem anderen Anbieter.

Darüberhinaus möchten wir gerne darauf hinweisen, dass einige Anbieter den Ankunftstag in Deutschland als ganzen Tag zählen und die angebotene Reise auf den ersten Blick dann länger wirkt, als sie wirklich ist. 

So etwas machen wir nicht, absolute Fairness und Transparenz der Leistungen und Preise sind neben den hohen Qualitätsstandards unser täglicher Ansporn und dafür stehen wir als Familienunternehmen ein.

Warum gibt vor Beginn der Reise eine Anzahlung? Warum muss ich noch vor der Reise den Restbetrag entrichten? Wie sind die Zahlungsmöglichkeiten?

Auch wir müssen bei unseren Partnern in Japan in Vorleistung gehen, Hotels buchen, Flüge buchen und haben vor Reisebeginn weitere Aufwände und Kosten, daher ist es notwendig, bereits vor der Reise Zahlungen entgegenzunehmen. So wird bei Zustandekommen des Reisevertrags 20% Anzahlung fällig und 45 Tage vor Beginn der Reise sind die restlichen 80% zu entrichten.

Die Zahlung kann wahlweise durch Banküberweisung, SEPA-Lastschriftverfahren oder Online-Kreditkartenzahlung (verschlüsselte Datenübertragung) erfolgen.

Die detaillierten Zahlungs- und Stornierungsbedingungen finden Sie in unseren AGBs.

Selbstverständlich sind Ihre Vorleistungen durch einen Insolvenzversicherungsschein (auch Sicherungsschein genannt) gemäß § 651 k Abs. 4 BGB abgesichert. Diesen erhalten Sie nach Vertragsabschluss vor der Anzahlung.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Vorbereitung

Welche Gepflogenheiten muss ich in Japan beachten?

Das wichtigste in Japan sind Geduld, innere Ruhe und Respekt, der sich dadurch äußert, dass man großen Wert darauf legt, dem anderen nicht zur Last zu fallen.

Dazu gehört auch, dass man beispielsweise in Bahnen und Bussen wesentlich leiser spricht, als man es in Europa gewohnt ist.

Japaner legen sehr großen Wert auf Höflichkeit und die Sphäre des Gegenüber zu achten und nicht zur stören und uns ist bewusst, dass wir als Reiseveranstalter und auch vor dem problematischen Hintergrund der derzeitigen „Übertourismus“ in Japan große Verantwortung tragen.

Dieser Verantwortung möchten wir sehr gerne übernehmen und mit unseren Reisen zeigen, dass unsere Art des Tourismus‘ Teil der Lösung ist und nicht Teil des Problems.

Leider beobachtet man derzeit in Japan immer mehr Touristengruppen, die zum Beispiel von Geishas in Kyoto ungefragt Fotos machen, ihnen hinterherrennen und sogar zum Teil anfassen. Japaner sind innerlich in der Regel so gefasst, dass sie nie nach außen zu erkennen geben würden, dass dieses Verhalten sie stört, es werden aber immer mehr Diskussionen losgetreten, den Tourismus einzudämmen.

Wir möchten gerne unsere Kunden dazu ermutigen, dem Land und den Menschen mit großer Neugierde, Freude und Respekt entgegenzutreten und durch diese Art des respektvollen Umgangs sich den Respekt der Menschen zu verdienen. Nichts freut die Japaner mehr als die Bereitschaft, die Kultur wirklich kennenzulernen und mit der notwendigen Achtung zu begegnen.

Wie sind die Einreisebestimmungen für Japan?

Sehrangenehm!

Stand 24.06.2025, haben Bürger aus 72 Ländern die Möglichkeit und Erlaubnis, sich unter Anderem für touristische Zwecke bis zu 90 Tage ohne Visum im Land aufzuhalten, darunter auch Bürger der EU und der Schweiz.

https://www.mofa.go.jp/j_info/visit/visa/short/novisa.html

Bei der Passkontrolle wird Ihnen in Ihrem Pass ein Aufkleber mit QR-Code eingeklebt, auf dem der Aufenthaltsstatus „Temporary Visitor“ aufgedruckt ist. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Pass für die gesamte Aufenthaltszeit in Japan gültig ist und noch mindestens eine freie Seite für Visa / Vermerke verfügbar ist, damit der Aufkleber eingeklebt werden kann.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie Ihren Pass immer mit sich führen müssen.

Darüberhinaus empfehlen wir, dass Sie, sobald die Flugdaten feststehen, sich vor der Einreise nach Japan noch in Deutschland auf der Seite Visit Japan Web registrieren und einen Einreise-QR-Code generieren lassen, den Sie sowohl bei der Passkontrolle als auch bei der Zollkontrolle vorzeigen. Damit geht die Einreise wesentlich schneller als umständlich die entprechenden Einreiseformulare und Zollformulare auf Papier auszufüllen. Auch Japan geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und ist ein Vorbild!

Für weitere Infos empfehlen wir, sich die Seite der japanischen Botschaft anszuschauen.

Falls Sie kein Bürger der EU oder der Schweiz sind, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Sie bezüglich eines Visums beraten können.

Welche gesundheitlichen Vorkehrungen muss ich treffen?

Zunächst einmal, seien Sie ganz beruhigt, Japans medizinische Versorgung gehört zu den besten auf der Welt.

Für die Einreise nach Japan sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen.

Achten Sie nichtsdestotrotz bitte darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO auf dem aktuellen Stand befinden.

Die Impfung gegen die Japanische Enzephalitis ist empfohlen, wenn man sich länger in ländlichen Gebieten aufhält. Im Rahmen unserer Reise sind Sie im Rahmen des Homestay-Aufenthalts für einen Tag in einem ländlichen Gebiet.

Wir empfehlen sehr den Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung, damit Sie für den hoffentlich nie eintretenden Fall eines Krankenhausaufenthalts abgesichert sind. Bitte beachten Sie, dass in manchen japanischen Krankenhäusern die Rechnung nur in bar bezahlt werden kann. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Bankkarte Bargeldabhebungen in Japan ermöglicht, fragen Sie dazu am besten Ihre Bank. Mit Visa- und Mastercard- Bankkarten kann man problemlos in japanischen Convenience-Stores wie Seven-Eleven oder Family Mart Bargeld abheben. EC-Karten funktionieren in der Regel nicht.

Wie kann ich eine Reiseversicherung buchen?

Sie haben die Möglichkeit, über unseren Partner HanseMerkur die für Sie passende Reiseversicherung zu buchen.

Unter die folgenden Links kommen Sie zur Buchungsstrecke Ihrer gewünschten Reiseversicherung.

Während der Reise

Warum muss ich neben dem Hauptgepäck auch eine Tasche / Rucksack für Tagesgepäck mitbringen?

In Hiroshima und Kyoto schicken wir jeweils das Hauptgepäck vor, damit die Weiterreise auf den dann folgenden Teilabschnitten so bequem und unbeschwert wie möglich stattfinden kann. Auf Grund der Tatsache, dass Sie auch im japanischen Nahverkehr unterwegs sind, ist der Versand des Hauptgepäcks sehr empfohlen. 


Sie müssen dann einen Rucksack / eine Tasche dabei haben, die so groß ist, dass Sie Tagesgepäck für jeweils 3 Übernachtungen mitführen können.

Bitte machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Koffer, der Kurierservice TA-Q-BIN ist der zuverlässigste der Welt und Sie werden verblüfft sein, wie reibungslos das Versenden der Koffer von Hotel zu Hotel funktioniert,  Japan eben! 

Wie komme ich in Japan an Bargeld?

Kurioserweise nicht etwa in einer japanischen Bank, denn an den dortigen Geldautomaten funktionieren die meisten europäischen Bankkarten nicht. Aber seien Sie ganz beruhigt: Bargeld erhält man an Geldautomaten in einem von tausenden Convenience-Stores (auf japanisch „konbini“ genannt) wie zum Beispiel Seven-Eleven, Family Mart oder Lawson. In diesen an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden pro Tag geöffneten Convenience Stores, die als „rundum sorglos Geschäfte“ fungieren, kann man neben dem Kauf von allerlei Leckereien und Sachen des alltäglichen Bedarfs auch Geld abheben, Pakete versenden und empfangen und sogar Koffer verschicken. Japan ist einfach eine andere, etwas verrücktere Welt!

Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine Bankkarte haben, die zum Visa oder Mastercard-Verbund gehört. Normale EC- oder Girokarten ohne Visa- oder Mastercard-Zeichen funktionieren in der Regel nicht.

Muss ich an allen Aktivitäten teilnehmen?

Nein, selbstverständlich müssen Sie nicht an allen Aktivitäten teilnehmen, alles ist freiwillig auf der Rundreise. Nichtsdestotrotz ist es notwendig, dass Sie die Fahrten zum jeweils nächsten Ort mitmachen, da Sie sonst die weitere Reise mit der Gruppe verpassen würden.

Bitte beachten Sie, dass wir leider keine Erstattung anbieten können, wenn Sie Aktivitäten im Rahmen des angebotenen Reiseprogramms nicht mitmachen können, zum Beispiel, weil Sie sich erschöpft fühlen.

Aber wir sind davon überzeugt, dass die Rundreise Sie so packen wird, dass Sie jeden Tag voller Energie und Vorfreude dem Tagesplan begegnen.

Auf welche Gefahren muss ich achten?

Japan ist eines der sichersten Länder der Welt und im Vergleich zu Europa ist wesentlich weniger Kriminalität wie zum Beispiel Taschendiebstähle, Raub etc. zu verzeichnen. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, die normale Vorsicht walten zu lassen.

Japan ist aber auch das erdbebenreichste Land der Welt, auch Tsunamis und Vulkanausbrüche gehören zu den Gefahren, gegen die sich Japaner wappnen müssen. Bitte machen Sie sich zum Beispiel auf der Seite des Deutschen Geoforschungszentrums mit den Verhaltensweisen im Falle eines Erdbebens, Tsunamis oder Vulkanausbruchs vertraut.

Warum ist so viel Nah- und Fernverkehr dabei, aber nur einmal ein Privatbus? Ich dachte, das sei eine klassische Rundreise!

Weil Sie mit Sakura Reisen keine klassische Rundreise buchen, sondern ein Abenteuer im Land der aufgehenden Sonne. Sie sind ganz nah am täglichen Puls, am Alltag der Japaner und der unglaublich pünktliche und zuverlässige Nah- und Fernverkehr gehört zu Japan wie die gelebte Höflichkeit und erstklassiges Sushi. Lassen Sie sich von Zügen begeistern, die auf die Minute pünktlich losfahren und genießen Sie die ruhige Atmosphäre in den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Sie werden nicht von Punkt A und Punkt B gefahren, nein, Sie entdecken zusammen mit uns als gute Freunde dieses faszinierende Land!

Welche Speisen kann ich mir unter den inkludierten Mahlzeiten vorstellen?

Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen so viele verschiedene und sehr authentische japanische Speisen anbieten zu können. Die Reise wird dadurch auch zu einer kulinarischen Reise!

Von Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße) über – wie könnte es anders sein – Sushi bis hin zu Shabu Shabu, Sie schlemmen sich im Rahmen der Reise durch eine große Bandbreite an japanischer Kulinarik. Dabei legen wir großen Wert darauf, nur hochwertige Restaurants auszusuchen, die durch Authentizität und Geschmack bestechen!

Gibt es auch ein Angebot für Vegetarier, Veganer und Menschen, die glutenfrei essen möchten? Wie sieht es aus, wenn ich gegen bestimmte Lebensmittel allergisch bin?

Im Rahmen der Buchung fragen wir auch Essenseinschränkungen und Allergien gegenüber bestimmten Lebensmitteln ab, damit Sie und wir auf der sicheren Seite sind.

In allen von uns ausgesuchten Restaurants gibt es auch vegetarische Speisen (zum Beispiel Gemüsespieße anstelle von Yakitori-Spießen).

Ein rein veganes Angebot ist auch oft vorhanden, kann aber leider nicht garantiert werden, da die rein vegane Ernährung in Japan kaum bis gar nicht verbreitet ist. Gleichermaßen kann glutenfreies Essen nicht garantiert werden, da auch diese Art der Ernährung in Europa wesentlich stärker Beachtung findet als in Japan. 

Um das Essenserlebnis der ganzen Reisegruppe nicht einzuschränken, können wir nicht garantieren, dass jedes der von uns ausgesuchten Restaurants vegane und glutenfreie Speisen anbietet, wir können Sie aber sehr gerne beraten, welche alternative Restaurants zu Verfügung stehen. Diese müssten Sie aber dann abseits von der Gruppe besuchen.

Viele Informationen über vegane Restaurants finden Sie auch hier:

https://www.happycow.net/

Was passiert, wenn ich auf der Reise krank werde?

Erstmal Ruhe bewahren, denn Japan ist ein hochentwickeltes Land mit einer sehr fortschrittlichen medizinischen Versorgung. Krankenhäuser und Apotheken sind nahezu überall verfügbar und das Niveau der medizinischen Behandlung ist mit deutschen Standards vergleichbar.

Bitte beachten Sie, dass Personen, die nicht dauerhaft in Japan leben, die Rechnung des Krankenhauses direkt nach der Behandlung, oft in bar entrichten müssen. Wir empfehlen auf jeden Fall unbedingt den Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung.

Darüberhinaus empfehlen wir das Mitführen einer Reiseapotheke, aus Erfahrung heraus können wir sagen, dass die meisten Krankheiten, die aufgetreten sind, grippale Infekte waren, die mit der eigenen Hausapotheke einfach zu kurieren sind.

Im Falle einer leichten Erkrankung empfehlen wir, sich in der Unterkunft auszuruhen. Auch, wenn Sie dadurch ein paar Besichtigungen verpassen, so haben Sie dann Gelegenheit, die Batterien aufzuladen und dann frisch erholt sich auf die folgenden Attraktionen zu freuen.

Im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls werden Sie zum Krankenhaus begleitet und in Abhängigkeit Ihres Zustands können Sie entweder einige Zeit später sich der Gruppe wieder anschließen oder in sehr schweren Fällen die Reise abbrechen.

Bitte beachten Sie, dass die Mehrkosten, die auf Grund einer Krankheit entstehen, wie zum Beispiel Taxikosten, Zusatzkosten, um sich der Gruppe wieder anschließen zu können oder auch Rückreisekosten leider nicht von uns übernommen werden können. Umso wichtiger ist der Abschluss der Auslands-Krankenversicherung! 

Was passiert, wenn eine beworbene Hauptattraktion wegen schlechten Wetters nicht besichtigt werden kann?

Für unsere Kunden versuchen wir, alles zu ermöglichen, allerdings können wir das Wetter leider nicht beeinflussen. Insbesondere in den Monaten März und April ist das Wetter in Japan recht unbeständig und schön warme, sonnige Tage  und kalte, verregnete Tage bis hin zu Schneefall können sich abwechseln.

Ein paar wenige Aktivitäten unseres Programms könnten durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden, beispielsweise ist es nicht ratsam, im Falle starken Regens oder Schneefalls auf dem Nakasendo-Wanderpfad (Tag 12) zu wandern, da die Standsicherheit nicht gewährleistet werden kann. In dem Fall würden wir anstelle des Wanderwegs den Bus nehmen.

Bei anderen Attraktionen würden wir eine Alternative finden, die wetterunabhängig ist!

Ist garantiert, dass ich den Berg Fuji sehen werde?

Das hängt ganz von der japanischen Sonnengöttin Amaterasu 天照 und ihrem Bruder Susanoo 須佐之男, dem Gott des Wetters und der Meere, ab. Probieren Sie, bei einem der vielen Schreine in Japan diese beiden Göttern mit der traditionellen Gebetssequenz zweimal verbeugen, zweimal in die Hände klatschen, einmal verbeugen, anzurufen und sie gutmütig zu stimmen.

Onegai itashimasu! お願いいたします!